Fortsetzung des Themas Rechnungswesen mit Lektion 6 am 20.02.2019. Am Samstag, den 23.02.2019 geht es mit Lektion 7 - Kosten- und Leistungsrechnung weiter. Dateiupload dazu am 18.02.2019.
Beste Grüße
Bert Kottmair
Fortsetzung des Themas Rechnungswesen mit Lektion 6 am 20.02.2019. Am Samstag, den 23.02.2019 geht es mit Lektion 7 - Kosten- und Leistungsrechnung weiter. Dateiupload dazu am 18.02.2019.
Beste Grüße
Bert Kottmair
In Ihrem Kurs finden Sie weitere Übungsaufgaben zum Kostenmanagement.
Beste Grüße
Bert Kottmair
Kursdauer: 30.08.2018 bis 04.05.2019
In diesem Qualifikationsschwerpunkt soll die Fähigkeit erworben werden, Kalkulationen auftragsbezogen durchführen zu können. Kundenanfragen sollen unter technischen Aspekten analysiert, Produktionsschritte abgeleitet und mit Zeiten und Leistungen bewertet werden, um daraus Angebote erstellen und einen betrieblichen Auftrag generieren zu können.
Kursdauer vom 29.11.2018 bis 11.05.2019
Produktionsprozesse, Werk- und Hilfsstoffe, Maschinen und Anlagen, Standartisierungskonzepte, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
Termine: 05.10.2018 bis 06.05.2019
Ermittlung des Personalbedarfs, Sicherstellung des Personaleinsatzes und Durchführung einer systematischen Personalentwicklung.
Kursdauer: 17.11.2018 bis 15.12.2018
Der Kurs beinhaltet das strategische und das operative Marketing. Anhand von Praxisbeispielen und Übungen werden Sie die Grundlagen und Instrumente des Marketing kennen und anwenden lernen. Zudem werden Sie das Rüstzeug erhalten, um Marketingkonzepte zu erstellen. Die Entwicklung und Umsetzung einer Marketingkonzeption ist Schwerpunkt Ihres Prüfungsteils "Gesamtplanung/Projektarbeit".
Kursdauer vom 17.05. bis 25.08.2017
Der Kurs bereitet auf die schriftliche Prüfung und die Projektarbeit vor.
In der schriftlichen Prüfung soll der Prüfungsteilnehmer folgende Kompetenzen nachweisen:
Bei der Erstellung der Gesamtplanung im Qualifikationsschwerpunkt "Projektarbeit" soll der Prüfungsteilnehmer nachweisen, dass er die Planungen unter Beachtung von medienrechtlichen Vorschriften durchführen kann.
Im Prüfungsbereich "Rechtsbewusstes Handeln" sollen die Teilnehmer nachweisen, dass sie in der Lage sind, im Rahmen ihrer Handlungen einschlägige Rechtsvorschriften zu berücksichtigen. Sie sollen die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter unter arbeitsrechtlichen Aspekten gestalten. Außerdem sollen sie nach rechtlichen Grundlagen die Arbeitssicherheit, den Gesundheitsschutz und den Umweltschutz gewährleisten, sowie die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Institutionen sicherstellen.
Kursdauer vom 13.10.2018 bis 04.05.2019
Im Prüfungsbereich "Rechtsbewusstes Handeln" sollen die Teilnehmer nachweisen, dass sie in der Lage sind, im Rahmen ihrer Handlungen einschlägige Rechtsvorschriften zu berücksichtigen. Sie sollen die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter unter arbeitsrechtlichen Aspekten gestalten. Außerdem sollen sie nach rechtlichen Grundlagen die Arbeitssicherheit, den Gesundheitsschutz und den Umweltschutz gewährleisten, sowie die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Institutionen sicherstellen.
Kursdauer vom 12.10. bis 14.12.2017
Vermittelt wird ein wichtiger Überblick zu allen prüfungsrelevanten, betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen. Sie lernen Unternehmensformen, Organisationsgrundlagen und das betriebliche Rechnungswesen kennen. Der Unterricht dient auch der Vorbereitung zur Prüfung im Mai 2018.
Kursdauer vom 27.10.2018 bis 24.04.2019
Vermittelt wird ein wichtiger Überblick zu allen prüfungsrelevanten, betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten und volkswirtschaftlichen Zusammenhängen. Sie lernen Unternehmensformen, Organisationsgrundlagen und das betriebliche Rechnungswesen kennen. Der Unterricht dient auch der Vorbereitung zur Prüfung im Mai 2018.
Kursdauer vom 09.12.2017 bis 28.04.2018
Im Prüfungsbereich "Anwendung der Methoden der Information, Kommunikation und Planung" werden Projekte und Prozesse analysiert, geplant und transparent gemacht. Es sind Daten aufzubereiten, technische Unterlagen zu erstellen und entsprechende Planungs- und Präsentationstechniken einzusetzen.
Kursdauer von 08.12.2018 bis 27.04.2019
Im Prüfungsbereich "Anwendung der Methoden der Information, Kommunikation und Planung" werden Projekte und Prozesse analysiert, geplant und transparent gemacht. Es sind Daten aufzubereiten, technische Unterlagen zu erstellen und entsprechende Planungs- und Präsentationstechniken einzusetzen.
Kursdauer von 10.03. bis 14.04.2018
In diesem Fachgebiet sollen Zusammenhänge des Sozialverhaltens erkannt, deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit beurteilt und damit angemessene Maßnahmen auf eine zielorientierte und effiziente Zusammenarbeit entwickelt werden. Es geht um die Förderung der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und die Lösung betrieblicher Probleme und sozialer Konflikte.
Kursdauer vom 09.01.2019 bis 06.03.2019
In diesem Fachgebiet sollen Zusammenhänge des Sozialverhaltens erkannt, deren Auswirkungen auf die Zusammenarbeit beurteilt und damit angemessene Maßnahmen auf eine zielorientierte und effiziente Zusammenarbeit entwickelt werden. Es geht um die Förderung der Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und die Lösung betrieblicher Probleme und sozialer Konflikte.
Kursdauer vom 24.02. bis 26.04.2018
IHK-Prüfungen und andere Informationen für Dozentinnen und Dozenten
Zum Kursstart am 18.10.2018
In diesem Kurs werden beide Gruppen MFW170404 und MFW171005 zusammengeführt.
Informationen und allgemeine Fragen zur Organisation der Kurse und dieser Plattform.
Bearbeitung von Arbeitsweise, Funktionen und Administration der Plattform. Dieser Bereich ist für die Kursteilnehmer*innen nicht zugänglich.